Schulung Buchen

Anschlagen von Lasten an Kranen, 09.05.25 Vormittag

Dauer: 1/2 Tag

Teilnehmer hinzufügen (max 15 Personen )

Der Nutzer hat die Möglichkeit, das Formular auszufüllen, um eine Anfrage zu stellen. Die endgültige Bestätigung erfolgt direkt durch Imboden Baumaschinen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Anschlagen von Lasten an Kranen, 09.05.25 Vormittag

Das Anschlagen von Lasten an Kranen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die bei fehlerhafter Handhabung schwerwiegende Folgen mit sich bringt. Die verschiedenen Anschlagmittel und Anschlagtechniken müssen nachhaltig trainiert werden, damit sie im täglichen Arbeitsleben jederzeit und richtig eingesetzt werden. Der aktive und passive Schutz von beteiligten Mitarbeitenden und von sich selbst steht im Vordergrund und muss jederzeit gewährleistet sein.

Kursinhalt

Grundlagen der Arbeitssicherheit, Lastgewichte / Schwer- und Anschlagspunkt

Anschlagmittel, Bezeichnungen und Anwendungsbereiche, Belastbarkeit der Anschlagmittel

Anschlagarten mit Traversen und verschiedenen Lasten, korrekte Zeichengebung

Kategorie
Voraussetzungen

gute Deutschkenntnisse (Lesen und Verstehen)

gutes Auffassungsvermögen

Mindestalter 18 Jahre

Kategorien
Zertifizierungen

Kurszertifikat

Kurskosten

CHF 230.00 exkl. MwSt.

Wichtige Hinweise

Kurs seit dem 01.04.2023 SUVA-pflichtig

Ab 4 Anmeldungen werden diese Kurse durchgeführt

Safety Works Zertifizierung

Seit 2016 ist die Imboden Baumaschinen AG, Mitglied der ARGE-SAFETY WORKS. Safety Works ist ein von der SUVA anerkanntes Ausbildungszentrum für Stapler, Krane und ein IPAF zertifiziertes Schulungszentrum. Das IPAF-Schulungsprogramm für Bediener von mobilen Hubarbeitsbühnen ist nach der ISO-Norm 18878 zertifiziert und in der Schweiz, auch international anerkannt. In Kooperation mit Safety Works, können wir Ihnen, eine Vielzahl von Ausbildungen in den Bereich der Arbeitssicherheit anbieten

Kurs buchen

Anschlagen von Lasten an Kranen, 09.05.25 Vormittag

Möchten Sie an diesem Kurs teilnehmen? Bitte beachten Sie, dass über unsere Website keine direkte Buchung möglich ist. Gerne können Sie jedoch eine unverbindliche Anfrage stellen. Nutzen Sie dazu das Formular oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Unsere nächsten Schulungen

Entdecken Sie unser umfassendes Schulungsangebot, das praxisorientierte Weiterbildungen für verschiedene Fachbereiche umfasst. Unsere Kurse sind darauf ausgerichtet, Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um sicher und effizient in Ihrem Arbeitsumfeld tätig zu sein. Ob für Einsteiger oder erfahrene Fachkräfte – wir bieten passende Schulungen für unterschiedliche Anforderungen.

Fahrzeugkrana Kat. A, 28.07. - 29.07.25

Der 2-Tageskurs ist das ideale Kursangebot für alle Kranführer mit und ohne Praxis. In der intensiven, praktischen und theoretischen Schulung erwerben die Kursteilnehmenden das notwendige Können und Wissen für das Bestehen der theoretischen und praktischen Kranführerprüfung. Der Lernfahrausweis kann erst nach bestandenem Grundkurs bei der SUVA beantragt werden. Dieser ist max. 10 Monate gültig. Die Ausbildung ist per 01.01.2010 obligatorisch für Krane Kat A: Autokrane, Pneukrane, Anhängerkrane mit Seilwinde ausgerüstet Schienenkrane, und Teleskopstapler, sowie LKW-Ladekrane mit Lastmoment > 40To (> 400’000Nm) oder Auslegerlänge >22m.

Verfügbare Plätze
4
/
6
Montag + Dienstag
28.07. + 29.07.2025

Industriekran Kat. C, 11.08.25

Unfälle vermeiden durch Heben und Fördern von Lasten mit Krananlagen. Die wichtigen Elemente einer Krananlage kennen und die geeigneten Anschlagmittel für die jeweilige Last bestimmen und einsetzen. Gefahren frühzeitig erkennen und gezielt entgegenwirken

Verfügbare Plätze
7
/
8
Montag
11.08.2025

Anschlagen von Lasten an Kranen, 29.10.25 Vormittag

Das Anschlagen von Lasten an Kranen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die bei fehlerhafter Handhabung schwerwiegende Folgen mit sich bringt. Die verschiedenen Anschlagmittel und Anschlagtechniken müssen nachhaltig trainiert werden, damit sie im täglichen Arbeitsleben jederzeit und richtig eingesetzt werden. Der aktive und passive Schutz von beteiligten Mitarbeitenden und von sich selbst steht im Vordergrund und muss jederzeit gewährleistet sein.

Verfügbare Plätze
5
/
8
Mittwoch Vormittag
29.10.2025